Wilson

Wilson

Wilson (spr. wills'n), Alexander, Ornitholog und Dichter, geb. 6. Juli 1766 in Paisley (Schottland), lernte als Leinweber, war dann Hausierer und ging 1794 nach Nordamerika, wo er anfangs Lehrer war, bald aber wandernder Naturforscher wurde, gest. 23. Aug. 1813 in Philadelphia; schrieb: »American ornithology« (7 Bde., 1808-13; Bd. 8 u. 9 von Ord, 1814; 4 Ergänzungsbde. von Lucian Bonaparte, 1825-33). Sammlung seiner Dichtungen und Prosawerke hg. von Grosart (2 Bde., 1876).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilson — se puede referir a: Contenido 1 Personas 1.1 Autores de nombres botánicos 2 En geografía 3 En medicina …   Wikipedia Español

  • Wilson — may refer to:People* Wilson (surname)In geography*List of peaks named Mount WilsonAustralia*Wilson, Western AustraliaCanada*Wilson Avenue (Toronto), Ontario **Wilson (TTC) subway stationPoland* Wilson Square ( Plac Wilsona ) in WarsawUnited… …   Wikipedia

  • Wilson — bezeichnet: einen Familiennamen, siehe Wilson (Familienname) Wilson (Film), Spielfilm von Henry King aus dem Jahr 1944 Wilson Krankheit, eine Erkrankung Wilson Sporting Goods, amerikanischer Sportartikelhersteller in der Mathematik den nach John… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilson [1] — Wilson (spr. Uils n), 1) Grafschaft im Staate Tennessee (Nordamerika), 25 QM., im Norden vom Cumberland River begrenzt, fruchtbar u. trefflich angebaut; Producte: Mais, Weizen, Hafer, Tabak; 1850: 27,443 Ew., worunter 7127 Sklaven; Hauptstadt:… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wilson Jr. — Wilson Jr. Allgemeine Informationen Genre(s) Indie Rock Punkrock Post Hardcore Gründung 2002 Website …   Deutsch Wikipedia

  • Wilson [2] — Wilson (spr. Uils n), 1) Margaret, geb. um 1666 in Wigtonshire, gehörte zu den Covenanters u. hatte sich nebst der Wittwe Margarth M Lachlan der 1684 verbreiteten Apologetical declaration angeschlossen, weshalb beide verfolgt u. nach der Sage,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wilson — Wilson, 1) Alexander, Ornitholog, geb. 6. Juli 1766 zu Paisley in Schottland, gest. 23. Aug. 1813 in Philadelphia, erlernte die Weberei, wurde wandernder Krämer und versuchte sich als Dichter. Sein Gedicht »Watty and Meg« (1792) gehört zu den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wilson [2] — Wilson (spr. wills n), Henry, 18. Vizepräsident der Ver. Staaten, geb. 16. Febr. 1812 zu Farmington (Neuhampshire), 1872 Vizepräsident, gest. 22. Nov. 1875 in Washington; schrieb: »History of the rise and fall of the slave power in America« (3… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wilson [3] — Wilson (spr. wills n), Horace Hayman, Sanskritist, geb. 26. Sept. 1786 zu London, 1808 32 im Dienste der Ind. Kompanie zu Kalkutta und Benares, gest. 8. Mai 1860 als Prof. zu Oxford, durch sein Wörterbuch (3. Aufl. 1874) und seine Grammatik (2.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wilson [4] — Wilson (spr. wills n), John, pseudonym Christopher North, schott. Schriftsteller, geb. 18. Mai 1785 zu Paisley, 1818 52 Prof. der Moralphilosophie zu Edinburgh, gest. das. 3. April 1854; veröffentlichte: »Recreations of Christopher North«… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”